0 530 169 15 89

Sinusitis

Sinusitis, die mit Symptomen wie Kopfschmerzen, verstopfte Nase, gelb – grüner Ausfluss aus Nase, Schwäche und Anpassungsschwierigkeiten signalisiert, nach der Grippe und Erkältung, ist eine Krankheit, die in jeder Jahreszeit auftritt, aber am meisten ihre Wirkung in den Wintermonaten zeigt. Das Problem der Sinusitis, das die Lebensqualität der Menschen reduziert, kann durch medizinische oder chirurgische Eingriffe verhindert werden.

Was ist es?

Sinusitis ist eine Störung, die auftritt, wenn die Hohlräume in den Gesichtsknochen mit entzündetem Gewebe gefüllt sind. Verstopfte Nase manifestiert sich durch gelb-grüne laufende Nase und Nasenausfluss, Kopfschmerzen, Geruchsbeschwerden.

Die Nebenhöhlen sind Lufträume um die Nase herum. In der menschlichen Anatomie gibt es vier Sinuspaare. Diese sind:

  • Wangenhöhlen (Kieferhöhlen),
  • Stirnhöhlen (Stirnhöhlen),
  • Nebenhöhlen zwischen den Augen (vordere oder hintere Ethmoidhöhlen)
  • Nasennebenhöhlen (Keilbeinhöhlen)

Sinusitis ist eine allgemeine Definition, die eine Entzündung in den Nebenhöhlen um die Nase anzeigt. Sinusitis tritt im Allgemeinen als Folge der Unfähigkeit auf, den von der polsterschleimhaut produzierten Schleim in die Nase abzulassen. Es gibt drei Faktoren, die dies verursachen;

  • Verstopfung der Nasennebenhöhlen (ostium)
  • Störung des Systems (mukosiliäre Aktivität), das Schleim aktiv in den Nebenhöhlen zu den Ostien transportiert
  • Veränderung des Inhalts oder der Konsistenz des Schleims

Bei Vorliegen eines oder mehrerer dieser Faktoren verursacht die Vermehrung von Bakterien in dem in den Nebenhöhlen angesammelten Schleim eine Sinusitis. Sinusitis wird allgemein klassifiziert als:

Wenn einer oder mehrere dieser Faktoren auftreten, wird es durch die Vermehrung von Bakterien im Schleim, der sich in den Nebenhöhlen ansammelt, zu Sinusitis. Es gibt fünf Arten von Sinusitis;

  • Akute Sinusitis
  • Chronische Sinusitis
  • Subakute Sinusitis
  • Wiederkehrende (wiederkehrende) akute Sinusitis
  • Akute Exazerbation der chronischen Sinusitis

Sinusitis, die durch die Vermehrung von Bakterien in der Schleimhaut in den sinushöhlen verursacht wird, wird als akute Sinusitis bezeichnet, wenn Sie weniger als 2 Wochen dauert, subakute Sinusitis, wenn sie 2 bis 12 Wochen dauert, chronische Sinusitis, wenn sie länger als 12 Wochen dauert.

Sinüzit | Levent Aydar

WIE ENTSTEHT SINUSITIS?

Die Nebenhöhlen befinden sich um die Nase herum. Es ist Teil des Nasensystems, das Schleim bildet. Normalerweise sezernieren Nase und Nebenhöhlen etwa einen halben Liter Schleim pro Tag. Der produzierte Schleim fegt und wäscht Staubpartikel, Bakterien und andere luftgetragene Partikel. Dann wird der Schleim aus dem Hals herausgefiltert und geschluckt. Die darin enthaltenen Bakterien werden durch Magensäure zerstört. Dies ist eine normale Körperfunktion.

Die Sinusitis ist die Diagnose einer Entzündung der Schleimhaut, die die Nebenhöhlen auskleidet. Im Allgemeinen treten Sinusitis als Folge der Unfähigkeit auf, den von der Schleimhaut produzierten Schleim in die Nase abzulassen. Wir können die Faktoren, die dies verursachen, auflisten:

  • Verstopfung der Nasennebenhöhlen (ostium),
  • Störung des Systems, das Schleim aktiv in den Nebenhöhlen zu den Ostien transportiert( Muco-cilier-Aktivität),
  • Veränderung des Schleim-Inhalts oder der Konsistenz.

In Gegenwart eines oder mehrerer dieser Faktoren verursacht die Vermehrung von Bakterien im Schleim, der sich in den Nebenhöhlen ansammelt, Sinusitis.

Die wichtigsten Faktoren, die das Auftreten von Sinusitis beeinflussen, sind das Immunsystem und dementsprechend häufige Infektionen der oberen Atemwege, die Anatomie der Nase und der Sinus (geschwungene Nasenknochen oder Knorpel, die Größe des Nasenfleisches oder geschlossene Nasengänge, Tumoren der Nase und der Nebenhöhlen), die Größe des Nasenfleisches, insbesondere bei Kindern, allergische Rhinitis und verschmutzte Luft (Rauchen).

Adenoid, Nasenkrümmung, Mukoviszidose, Insuffizienz des Immunsystems sind die Ursachen einer chronischen Sinusitis. Eine chronische Sinusitis kann sich auch aufgrund von Allergien entwickeln. Polypen und Tumore in der Nase, Fremdkörper und anatomische Anomalien in der Nase sind weitere Ursachen für Zahninfektionen und Sinusitis.

WAS SIND DIE SYMPTOME?

Die Symptome der Sinusitis variieren von Person zu Person. Oft denken Patienten, wenn Sie Schmerzen im Gesicht oder im Kopf verspüren, an eine Sinusitis. Aber die schmerzrate bei Sinusitis beträgt etwa 5%. Als Beschwerden, die in den Vordergrund treten, können verstopfte Nase, Stimmverzerrung, ein Gefühl der Fülle im Gesicht und eine laufende Nase genannt werden.

Die häufigsten Symptome einer Sinusitis können wie folgt aufgelistet werden:

  • Hartnäckiger Husten, der nachts oder am Morgen auftritt, der 1-2 Wochen lang ohne Verminderung anhält,
  • Gelb-grüne Farbe dunkle Konsistenz laufende Nase,
  • Druckgefühl, Blähungen und Schmerzen um die Augen,
  • Geruchssinn, Übelkeit und/oder Erbrechen,
  • Geschmacksstörung,
  • Erkältung (Erkältung/Grippe), die länger als 10-14 Tage anhält, manchmal leichtes Fieber,
  • Verstopfte Nase und schnarchen,
  • Manchmal Brennen im Hals zusammen mit Nasenausfluss,
  • Verhaltensänderungen,
  • Schwäche und Anpassungsschwierigkeiten,
  • Kopfschmerzen, die nicht lange anhalten (vor allem wenn Sie den Kopf nach vorne neigen),
  • Schleim fließt aus der Nase (dies wird sowohl bei bakterieller als auch bei viraler Sinusitis beobachtet, aber ein kontinuierlicher und intensiver Ausfluss ist normalerweise ein Symptom einer bakteriellen Sinusitis),
  • Schmerzen in Zähnen und Zahnfleisch,
  • Schlechter Geruch im Atem,
  • Halsschmerzen,
  • Schmerzen in den Wangenknochen, Zärtlichkeit
Sinüzit | Levent Aydar
WIE WIRD ES BEHANDELT?

Wenn Sinusitis nicht richtig behandelt wird, kann es sehr schwere Krankheiten wie chronische Pharyngitis, chronische Gastritis, Reflux, Infektionen und Abszesse um die Augen, Meningitis, Hirnabszess verursachen. Die Diagnose erfolgt durch HNO-Untersuchung, endoskopische Untersuchung, direkte Graphik und Sinus-Tomographie.

Online-Termin


*Unser team wird sie über ihre telefonnummer kontaktieren.

Sinusitis ist eine Krankheit, die auf medizinische und chirurgische Methoden anspricht. Obwohl eine akute Sinusitis in der Regel medikamentös behandelt wird, sind Antibiotika das wichtigste Medikament bei einer akuten Sinusitis. Die Anwendungsdauer variiert je nach Schwere der Erkrankung zwischen 10 und 21 Tagen. Maßgebend für die Dauer ist die Einnahme von Antibiotika für mindestens 7 Tage nach Ablauf des gelb-grünen Nasenausflusses. Wenn das von Ihrem Arzt empfohlene Medikament bei akuter Sinusitis nicht angewendet wird, kann die Sinusitis erneut auftreten und chronisch werden. Bei der Behandlung werden Nasensprays, Erkältungspillen sowie Nasen- und Nebenhöhlenwaschflüssigkeiten verwendet.

Bei chronischer Sinusitis wird es in erster Linie mit Medikamenten behandelt. In resistenten Fällen und in wiederkehrenden Fällen sollte auf eine chirurgische Behandlung zurückgegriffen werden. Bei Patienten mit chronischer Sinusitis kann die Methode "endoskopische Sinuschirurgie" oder "Ballonsynoplastik-Chirurgie" bei Patienten angewendet werden, die als angemessen erachtet werden.

Bei der endoskopischen Sinusoperation werden Polypen und andere anatomische Störungen, die die Nebenhöhlen verstopfen, korrigiert und die Sinuskanäle geöffnet. Diese Methode erfordert eine lange Erholungsphase. Eine Sinusitis-Operation kann auch bei Kindern durchgeführt werden. Bei diesen Operationen, die nach dem Alter von 13-14 Jahren durchgeführt werden, wenn die Sinusbildung abgeschlossen ist, erfordert die Tatsache, dass die Nase in der Nähe kleiner, schmaler und wichtiger Strukturen ist, eine sorgfältige Operation. In diesen Fällen, in denen die Anatomie schwierig ist, können sicherere Methoden mit Navigation CT verwendet werden.

Sinüzit | Levent Aydar
WEGE ZUM SCHUTZ VOR SINUSITIS

Auch wenn es behandelt wird, ist es wichtig, eine wiederkehrende Sinusitis zu verhindern. Zum Schutz vor Sinusitis sollten die unten aufgeführten Empfehlungen befolgt werden.

  • Eine Grippale Infektion muss unter ärztlicher Aufsicht behandelt werden.
  • Die Nase sollte während der Infektion immer offen gehalten werden. Das Meerwasser zu nutzen oder ins Meer zu gehen, ist hilfreich, um die Nebenhöhlen zu entleeren.
  • Es sollte darauf geachtet werden, nicht mit nassen Haaren auszugehen.
  • Nicht direkt dem Wind ausgesetzt werden.
  • Allergiebehandlung sollte nicht vernachlässigt werden.
  • Die Krümmung des Nasenknochens, die Größe und Schwellung des Nasenfleisches sollten durch Behandlung beseitigt werden.